Vereidigung von rund 3.000 Polizeianwärterinnen und -anwärtern in Köln

10.04.2025
Beitrag

Am 8. April 2025 legten rund 3.000 Kommissar- und Regierungsinspektoranwärterinnen und -anwärter in der Kölner LANXESS Arena feierlich ihren Diensteid ab. Mit rund 12.000 Gästen und Familienangehörigen war die zentrale Vereidigungsfeier erneut ein starkes Zeichen für das Vertrauen in unsere Polizei und in den Rechtsstaat.

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Innenminister Herbert Reul würdigten die große Verantwortung, die die jungen Nachwuchskräfte mit diesem Eid übernehmen. Sie stehen künftig für den Schutz unserer Freiheit, für Sicherheit und für gelebte Demokratie – Tag für Tag, rund um die Uhr.

Sascha Lienesch, MdL, erklärt dazu:

„Diese jungen Menschen entscheiden sich ganz bewusst für einen Weg, der Einsatz, Haltung und Verantwortung verlangt. Ich bin dankbar für ihr Engagement und überzeugt: Eine gut aufgestellte Polizei ist das Rückgrat eines starken Rechtsstaates – und genau darin investieren wir.“

Seit 2017 haben rund 24.000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Dienst bei der nordrhein-westfälischen Polizei begonnen. Die konstant hohen Einstellungszahlen schaffen die Grundlage dafür, dass unsere Polizei personell gut gerüstet bleibt – auch mit Blick auf die Herausforderungen der Zukunft.

Das duale Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW (HSPV NRW) sowie praxisnahe Trainingsmodule durch das Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW (LAFP NRW) bieten eine fundierte Vorbereitung auf die vielfältigen Anforderungen im Polizeiberuf. Nach drei Jahren schließen die Studierenden mit dem Bachelorgrad im Polizeivollzugsdienst ab.

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit: Durch die Einführung der Fachoberschule Polizei an ausgewählten Berufskollegs wird seit zwei Jahren auch Bewerberinnen und Bewerbern mit mittlerem Bildungsabschluss der Zugang zur Polizeilaufbahn ermöglicht.

Nordrhein-Westfalen stellt sich damit klar an die Seite seiner Polizistinnen und Polizisten – heute und in Zukunft.