
Foto: Philipp Wildfeuer
Im September starten 3.000 junge Frauen und Männer ihre Polizeiausbildung in Nordrhein-Westfalen – und das bereits zum dritten Mal in Folge. Damit erreicht die Polizei NRW erneut die Zielmarke, die sich die schwarz-grüne Koalition im Landtag für die Neueinstellungen bei der Polizei gesetzt hat. Für die innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen ist das ein starkes Signal.
Großes Interesse am Polizeiberuf in NRW
Mehr als 10.500 Bewerbungen gingen für den neuen Jahrgang ein. Dieses enorme Interesse zeigt: Der Polizeiberuf in NRW genießt weiterhin großes Vertrauen. Viele engagierte Menschen entscheiden sich ganz bewusst dafür, Verantwortung zu übernehmen, für den Staat einzustehen und unsere Gesellschaft zu schützen.
Verbesserte Rahmenbedingungen für die Polizeiausbildung
Damit Jahr für Jahr so viele Neueinstellungen möglich sind, hat das Land in den vergangenen Jahren wichtige Veränderungen auf den Weg gebracht:
- Ausbau der Ausbildungskapazitäten Polizei NRW,
- moderne und vielfältige Personalwerbung,
- neue Zugangswege in den Polizeidienst, z. B. für Bewerberinnen und Bewerber mit Realschulabschluss oder für ausscheidende Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten,
- Absenkung der Mindestkörpergröße, um mehr geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern den Zugang zu ermöglichen.
Warum die Zahl der Neueinstellungen wichtig ist
Heute arbeiten rund 60.000 Menschen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen, davon mehr als 41.000 im Vollzugsdienst. Mit den erneuten 3.000 Neueinstellungen wird die Polizei NRW nachhaltig gestärkt – in der Fläche, vor Ort in den Städten und Gemeinden, aber auch in den spezialisierten Einheiten.
Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das: Mehr Sichtbarkeit von Polizei, mehr Präsenz im Alltag und eine bessere Ausstattung für die Bewältigung neuer Herausforderungen.
Sascha Lienesch erklärt dazu: „Dass wir auch in diesem Jahr 3.000 Kommissaranwärterinnen und -anwärter begrüßen können, ist ein starkes Signal für die innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen. Ich freue mich über das große Vertrauen, das viele junge Menschen in den Polizeiberuf setzen.
Als Abgeordneter und Mitglied im Innenausschuss des Landtags ist es mir wichtig, dass wir den Polizistinnen und Polizisten nicht nur ausreichend Personal, sondern auch beste Ausbildungsbedingungen zur Verfügung stellen. Dazu gehören gute Ausstattung, moderne Infrastruktur und ausreichend Lehrkräfte. Denn nur wenn wir unsere Polizei stark machen, bleibt NRW auch in Zukunft ein sicheres Land.“
Empfehlen Sie uns!