Fortsetzung des Förderprogramms „Moderne Sportstätte“

23.10.2025
Beitrag

Gute Nachrichten für den Sport im Rhein-Sieg-Kreis: Das Land Nordrhein-Westfalen führt das erfolgreiche Förderprogramm „Moderne Sportstätte“ fort. Der Kabinettsbeschluss wurde am vergangenen Dienstag gefasst. Für die Neuauflage des Programms stellt das Land 600 Millionen Euro im Rahmen des „Nordrhein-Westfalen-Plans“ für Investitionen bereit.

Der Landtagsabgeordnete Sascha Lienesch (CDU) begrüßt die Entscheidung ausdrücklich. „Der Beschluss der Landesregierung ist ein starkes Signal für den Sport und das Ehrenamt. Unsere Vereine in Siegburg, Lohmar und Sankt Augustin leisten täglich großartige Arbeit – für Gesundheit, Integration und Gemeinschaft. Mit dem neuen Fördervolumen schaffen wir die Möglichkeit, diese wichtige Arbeit langfristig zu sichern und die Sportstätten fit für die Zukunft zu machen“, so Lienesch.

Lienesch hebt hervor, dass es sich bei der Förderung um Zuschüsse handelt, die nicht zurückgezahlt werden müssen. „Das ist echte Unterstützung und keine Kreditfalle. Gerade für kleinere Vereine ist es entscheidend, dass sie ohne finanzielle Risiken investieren können.“ Antragsberechtigt sind nicht nur Kommunen, sondern ausdrücklich auch Sportvereine selbst. Gefördert werden Maßnahmen wie Modernisierung, Sanierung, energetische Optimierung und nachhaltige Umgestaltung von Sportanlagen und Vereinsheimen. Die Förderung beträgt in der Regel 80 - 90% der Kosten.

„Ich möchte, dass auch diesmal wieder viele unserer Vereine im Wahlkreis von der Förderung profitieren“, erklärt Lienesch weiter. „Das Gute an der Fortsetzung des Programms ist, dass der Kreissportbund und die Vereine mit dem Antragsverfahren und der Abwicklung vertraut sind und dies keine hohen Hürden darstellen. Zudem muss das Land die Förderrichtlinien nur noch aktualisieren, aber nicht mehr neu erstellen. Das führt dazu, dass die ersten Anträge schon bald gestellt werden können."

Das Programm „Moderne Sportstätte“ lief bereits erfolgreich in den Jahren 2017 bis 2022 mit einem Fördervolumen von insgesamt 300 Millionen Euro. In dieser Zeit konnten zahlreiche Vereine in Siegburg, Lohmar und Sankt Augustin von der Förderung profitieren und ihre Anlagen modernisieren oder sanieren. Viele Sportstätten wurden barrierefrei umgebaut, energetisch verbessert oder umfassend erneuert. So wurde z. B. durch den Braschosser TV 1913 in Siegburg ein neuer Sportplatz angelegt. Der Verein erhielt einen Zuschuss von über 210.000 Euro hierfür. Die Turn- und Sportfreunde Krahwinkel-Breidt e.V. in Lohmar bekamen für die Erweiterung des Outdoorfitnessparcours eine Fördersumme von 30.000 Euro. Damit waren 87 Prozent der benötigten Gesamtkosten in Höhe von 34.383 Euro gedeckt. Darüber hinaus wurden 90 Prozent der Kosten für einen Outdoorfitnessparcours im Quartier Mülldorf-Nord der Stadt Sankt Augustin über die Förderung getragen. Für die Errichtung entstanden Gesamtkosten in Höhe von 60.214 Euro, wovon 54.000 Euro vom Land NRW übernommen wurden. Diese Projekte sind nur beispielhaft für viele weitere Maßnahmen, die mit Fördermitteln aus dem Programm finanziert werden konnten.

Auch wenn in den Jahren 2017 - 2022 schon viele Projekte realisiert werden konnten, haben die Vereine und Kommunen nun eine erneute Chance mit hohen Zuschüssen vom Land ihre Sportstätten zu ertüchtigen.