Erntezug in Donrath zeigt Verbundenheit zu Landwirtschaft

05.10.2025
Beitrag

Beim traditionellen Erntezug in Lohmar-Donrath zeigte sich einmal mehr, wie eng Tradition, Ehrenamt und Landwirtschaft miteinander verbunden sind. Sascha Lienesch besuchte den Zug gemeinsam mit dem neu gewählten Bürgermeister Matthias Schmitz und dem Donrather CDU-Vertreter Frank Trimborn. Gemeinsam nutzten sie die Gelegenheit, mit den Teilnehmenden und Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen.

Lienesch betonte die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements, das solche Veranstaltungen überhaupt erst möglich macht:
„Der Erntezug in Donrath ist ein wunderbares Beispiel für Gemeinschaft und Heimatverbundenheit. Ohne das Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer, Vereine und Landwirtinnen und Landwirte wäre ein solches Fest nicht denkbar.“

Er hob zudem hervor, wie wichtig die Landwirtschaft für die Region ist – nicht nur als Versorgerin mit hochwertigen Lebensmitteln, sondern auch als Gestalterin unserer Kulturlandschaft und Trägerin dörflicher Traditionen.

Der Erntezug sei, so Lienesch weiter, ein starkes Zeichen dafür, dass Heimat, Gemeinschaft und Landwirtschaft in Lohmar fest zusammengehören.

Der Ernteverein Donrath blickt auf eine lange Tradition zurück und engagiert sich seit vielen Jahrzehnten für den Erhalt des bäuerlichen Brauchtums im Ort. Mit großem Einsatz organisiert der Verein den jährlichen Erntezug und sorgt dafür, dass die Bedeutung von Landwirtschaft, Gemeinschaft und Ehrenamt auch an die jüngeren Generationen weitergegeben wird. Der Verein ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Donrath und trägt maßgeblich zum Zusammenhalt im Ort bei.