Westfale/Pixabay
Die nordrhein-westfälische Landesregierung verleiht der Aussage „Kinder sind unsere Zukunft“ eine noch stärkere Bedeutung. Mit 200 Millionen Euro stellt sie in diesem Jahr so viele Mittel wie nie zuvor für den Ausbau der Kindertagesbetreuung zur Verfügung.
„Zusätzlich zu den bereits 115 Millionen Euro, die wir in diesem Jahr bereits für den Ausbau der Kindertagesbetreuung in den Haushalt eingestellt haben, werden wir trotz der angespannten Haushaltslage nochmal zusätzlich 85 Millionen Euro für die dringend benötigten Kita-Plätze ausgeben. Das schafft Verlässlichkeit für die Kommunen, die für den Platzausbau in der Kindertagesbetreuung verantwortlich sind“, freute sich der Landtagsabgeordnete Sascha Lienesch.
Die Fördersumme wurde in der Vergangenheit gemeinsam von Bund und Land bereitgestellt. Da sich der Bund jedoch nun geweigert hat, ein neues Kita-Investitionsprogramm aufzulegen, demonstriert die Landesregierung mit dieser weiteren Investition nun Handlungsfähigkeit und springt – wie bereits bei den Sprach-Kitas – erneut für den Bund ein. Als zusätzliche Maßnahme wird die NRW.BANK Investitionen in den Kitaplatz-Erhalt und -Ausbau mit besonders zinsgünstigen Darlehen fördern.
Lienesch betonte: „Neben der elterlichen Fürsorge, Zuneigung und Erziehung braucht es auch qualitativ hochwertige und verlässliche Bildungs- und Betreuungsangebote. Dafür sorgen wir auf Landesebene mit der „Investitionsrichtlinie Kindertagesbetreuung“ und zeigen einmal mehr, dass wir sowohl für unsere Kommunen als auch für die Eltern ein verlässlicher Partner sind.“
Empfehlen Sie uns!