
CDU/Markus Schwarze
Noch vor Ende des Jahres hat die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, weitere Förderentscheidungen des Programmaufrufs II des Programms „Moderne Sportstätte 2022“ freigegeben. Im Rahmen dessen steht dem Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. eine Förderung in Höhe von rund 500.000 Euro zur Verfügung, um im Kreisgebiet entsprechende Outdoor-Fitnessangebote umzusetzen.
Davon profitieren auch Projekte in Lohmar und Sankt Augustin
So erhält der Turn- und Sportfreunde Krahwinkel-Breidt e.V. für die Erweiterung des Outdoorfitnessparcours eine Fördersumme von 30.000 Euro. Damit sind 87 Prozent der benötigten Gesamtkosten in Höhe von 34.383 Euro gedeckt.
Die Sportanlage des Vereins ist für den Breitensport konzipiert. Für die Erwachsenen stehen bereits Sportangebote auf dem Außengelände zur Verfügung. Daher möchte der Verein nun die Förderung für einen Outdoorfitnessparcours speziell für Kinder nutzen. Mit Kletterstationen, Slackbalken, Wackelbrettern und Sling-Netz-Kombinationen soll der Outdoorparcours interessant gestaltet werden.
Eine Förderung über 37.000 Euro gehen nach Lohmar zudem für einen Trimmparcours am Waldlehr- und Erlebnispfad. Dies deckt 89 Prozent der Gesamtkosten von 41.603 Euro. Die Idee des Bewegungs- und Erlebnispfades in Lohmar, der die Bevölkerung zum einen zur Bewegung animieren und zum anderen Informationen über die Natur vermitteln soll, kann jetzt durch das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ Programmaufruf II umgesetzt werden.
Darüber hinaus werden 90 Prozent der Kosten für einen Outdoorfitnessparcours im Quartier Mülldorf-Nord der Stadt Sankt Augustin über die Förderung getragen. Für die Errichtung entstehen Gesamtkosten in Höhe von 60.214 Euro, wovon 54.000 Euro nun vom Land NRW übernommen werden. Nach der Fertigstellung beabsichtigt der Stadtsportverband Sankt Augustin in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen, insbesondere dem VfL Sankt Augustin und der mobilen Jugendarbeit, auf dem Gelände des öffentlich zugänglichen Fitnessparcours Sportangebote für Jung und Alt anzubieten.
Hintergrund:
Das Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ umfasst insgesamt 300 Millionen Euro, von denen für den Programmaufruf II 27 Millionen Euro vorgesehen sind. Damit sollen Sportstätten und Bewegungsräume mit bewegungsaktivierender Infrastruktur geschaffen werden. Im Mittelpunkt stehen Infrastrukturen für Angebote im Freien - sowohl im öffentlichen Raum als auch auf öffentlichen und privaten Sportstätten. Förderfähig sind grundsätzlich die Modernisierung, Instandsetzung, Ausstattung und Erweiterung von öffentlich zugänglichen Sportanlagen, Sportgeräten und Bewegungsräumen im Außenbereich.
Empfehlen Sie uns!