#NRWissenswert Nr. 33

19.09.2025

Der Landtag Nordrhein Westfalen sorgt mit zahlreichen Angeboten dafür dass Bürgerinnen und Bürger die parlamentarische Arbeit genau nachvollziehen können. Alle Plenarsitzungen werden live im Internet übertragen und in der Mediathek dauerhaft bereitgestellt sodass sich Debatten auch nachträglich ansehen lassen. Über die Dokumentensuche der Landtagswebsite sind sämtliche Tagesordnungen, Drucksachen sowie Plenar- und Ausschussprotokolle abrufbar. Dort finden sich auch die vollständigen Gesetzesentwürfe mit Beratungsverlauf sowie wörtliche Protokolle der Debatten.

Die Geschäftsordnung des Landtags, die Hausordnung und weitere Regelwerke wie Richtlinien zur Aufhebung der Immunität von Abgeordneten stehen ebenfalls online. Bürgerinnen und Bürger können zudem Petitionen unkompliziert digital einreichen und über Besucherprogramme den Landtag direkt erleben. Ergänzend werden in der Mediathek Videos von Veranstaltungen und Erklärfilme veröffentlicht. Einschränkungen gibt es lediglich bei einzelnen Ausschusssitzungen die nicht immer live übertragen werden sowie bei sehr alten Dokumenten die noch nicht vollständig digitalisiert sind. Insgesamt bietet der Landtag damit ein hohes Maß an Transparenz und ermöglicht eine weitreichende Kontrolle und Nachvollziehbarkeit politischer Entscheidungen.

Neben den digitalen Informationsangeboten können Interessierte den Landtag auch persönlich erleben. Es gibt regelmäßig Führungen für Gruppen und Schulklassen bei denen Abläufe und Aufgaben des Parlaments vor Ort erklärt werden. Wer nicht nach Düsseldorf kommen kann hat zudem die Möglichkeit an einer virtuellen Führung im Internet teilzunehmen und sich so einen direkten Eindruck von den Räumlichkeiten und der Arbeit des Parlaments zu verschaffen.