
Büro Sascha Lienesch MdL
Diese kostenfreie Programme bieten bereits in jungen Jahren eine gute Grundlage, um ein Verständnis für unsere Demokratie zu entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Gestalter von morgen. Die Zukunft des Landes liegt in ihren Händen. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, dass sich der Landtag intensiv um die Bildung und das Verständnis unserer jungen Generation kümmert. Um diese zentrale Aufgabe hervorzuheben und die politische Bildung aktiv zu fördern, hat der nordrhein-westfälische Landtag seine Jugendprogramme weiter ausgebaut.
Unter dem Titel „Landtag macht Schule“ besuchen die Mitglieder des Landtagspräsidiums unter anderem regelmäßig Grundschulen sowie weiterführende Schulen im gesamten Bundesland Nordrhein-Westfalen. Bei diesen Besuchen stehen der persönliche Austausch mit den Schülerinnen und Schülern sowie lebendige und praxisnahe Einblicke in die Arbeit des Landesparlaments im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler können aber auch einen Ausflug unternehmen und gemeinsam den Landtag in Düsseldorf besichtigen. Hierfür gibt es gesonderte Programme für Kinder und Jugendliche der verschiedenen Jahrgangsstufen. Für Schulen außerhalb von Düsseldorf erhält man für die Fahrt zum Landtag einen Zuschuss zu den Fahrtkosten (auch für Busfahrten). Bei vielen Programmen ist auch ein Gespräch mit den Abgeordneten enthalten. Gerne steht Sascha Lienesch dafür auch zur Verfügung. Eine Anfrage über das Büro ist hierfür gerne möglich.
Folgende Angebote sind Teil des Programms:
Simulation - Klasse 4
Aktionstag - Klasse 4
Schulbesuch - Klasse 3
Mitmach-Austellung - Klasse 3
Mal- und Bastelwettbewerb - Klasse 4
Weltkindertag - alle Kinder
Allgemeines Infomationsprogramm - ab Klasse 7
Informationsprogramm für Klassen im Schüleraustausch - ab Klasse 7
Besuch an Plenartagen - ab Klasse 7
Simulation - ab Klasse 7
Aktionstage - Klasse 9
Parlamentsreporter - ab Klasse 9
Schulbesuch - ab Klasse 7
Wanderausstellung - ab Klasse 9
Virtueller Rundgang - ab Klasse 7
Virtueller Plenarbesuch - ab Klasse 7
Jugendlandtag - 16 bis 20 Jahre
Viele Besuchergruppen schätzen das Gespräch mit einem Mitglied des Landtags wie beispielsweise Sascha Lienesch im Anschluss an das Programm. Wenn Interesse daran besteht, bitte Kontakt mit dem Abgeordnetenbüro aufnehmen (Kontakt) und den Besucherdienst informieren.
Durch solche Initiativen entsteht frühzeitig eine gute Basis für ein nachhaltiges Demokratieverständnis. Junge Menschen erfahren so persönlich, wie politische Entscheidungen zustande kommen, welche Bedeutung politische Beteiligung besitzt und warum Engagement in der Gesellschaft entscheidend für unsere gemeinsame Zukunft ist.
Kontakt
Sachbereich Schulprogramme, Jugendlandtag
Telefon
(0211) 884-2280
E-Mail
schulbesuch [at] landtag.nrw.de
Empfehlen Sie uns!