#NRWissenswert Nr. 31

06.06.2025

Die Parlamentsnacht ist ein besonderes Veranstaltungsformat des Landtags Nordrhein-Westfalen. Alle zwei Jahre sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihr Parlament abends persönlich zu erleben. Ziel ist es, Landespolitik transparent und verständlich zu vermitteln und die direkte Begegnung zwischen Bürger und Abgeordneten zu ermöglichen.

Der Plenarsaal steht offen, es gibt Führungen durch das Gebäude, Gesprächsmöglichkeiten mit Abgeordneten, Ausstellungen zur Parlamentsarbeit und Informationsstände der Landtagsverwaltung. Auch das Landtagspräsidium beteiligt sich aktiv und öffnet seine Repräsentationsräume für den Austausch mit den Gästen. Alle fünf Fraktionen bieten eigene Formate an und stellen ihre politischen Schwerpunkte vor.

Die letzte Parlamentsnacht fand am 27. September 2024 statt. Zu den Höhepunkten zählte der Besuch des ESA-Astronauten Dr. Matthias Maurer, der über seine Zeit auf der Internationalen Raumstation berichtete. Darüber hinaus gab es Live-Musik, künstlerische Darbietungen, Gesprächsrunden mit politischen Gästen, Tanzshows sowie einen Benefizverkauf von Gastgeschenken zugunsten der Aktion Deutschland Hilft.

Der Besucherdienst informierte im Plenarsaal über die parlamentarische Arbeit. In der Bürgerhalle konnten sich Interessierte über Aufgaben und Abläufe in der Landtagsverwaltung informieren. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen oder erstmals das Parlamentsgebäude zu besuchen.

Die nächste Parlamentsnacht ist derzeit noch nicht terminiert. Wer sich für Politik interessiert oder den Landtag einmal aus nächster Nähe erleben möchte, sollte sich den Termin vormerken, sobald er feststeht. Informationen dazu werden rechtzeitig auf der Website des Landtags veröffentlicht.